SitemapSuchenInfos anfordernKontaktImpressumHome
VGH Stiftung

„Das Fest“

9. – 26. September 2010

Literaturfest Niedersachsen
Aufbruch ins Ungewisse
Julia Hansen und Christian Brückner über Kolumbus und Co.
 

Entdecker – wer waren sie, was wollten sie und was erreichten sie? Die Schauspieler und Synchronsprecher Christian Brückner und Julia Hansen schildern beim Literaturfest Niedersachsen der VGH-Stiftung anhand von Reiseaufzeichnungen, was Kolumbus und Co. erlebten, erlitten und eroberten. Stephan Meier vertont die literarischen Expeditionen in die Vergangenheit mit zeitgenössischer Musik.

 
Christoph Kolumbus, James Cook, Marco Polo, Neil Armstrong – sie alle lebten in unterschiedlichen Epochen und interessierten sich für unterschiedliche Welten. Und doch hatten alle ein gemeinsames Ziel: Das scheinbar Unerreichbare zu erreichen. Sie wollten dort Wege ebnen und Spuren hinterlassen, wo noch niemand vor ihnen war: Seien es unbekannte Gewässer, hohe Berge, dichte Wälder, menschenleere Wüsten, exotische Inseln, fremde Kontinente oder gar der Mond. „Aufbruch ins Ungewisse“ ist eine Reise zu den Entdeckern. Heinz Ludwig Arnold hat die Texte zusammengestellt.
 
Dies ist eine Veranstaltung in der Reihe Texte & Töne, die Literatur und Musik auf außergewöhnliche Art miteinander verbindet. Die prominent besetzte Veranstaltungsreihe befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Entdeckungsreisen“: Die Besucher werden an besondere Orte geführt, außerdem wird ein zusätzliches Rahmenprogramm inklusive einem kleinen Imbiss angeboten.
 
Der Start in eine neue Zeit, die Abreise in die Fremde, in eine andere Welt, der Abschied von etwas Vertrauten, der Beginn von etwas Ungewissen und Neuem: Der Aufbruch ist ein häufig gewähltes Motiv von Autoren und das Thema des Literaturfestes Niedersachsen 2008. Brechen Sie mit uns auf und erleben Sie vom 11. - 28. September 2008 über 30 literarische Veranstaltungen mit Autoren und Schauspielern wie Christian Brückner, Susanne Fengler, Michael Lentz, Martina Gedeck, Hansi Jochmann, Hans Peter Hallwachs, Helmut Krauss, Rainer Langhans, Alexander Osang, Iris Radisch, Ingo Schulze, Guntram Vesper und Feridun Zaimoglu.
 
Das Literaturfest Niedersachsen wird veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirektionen und Mitveranstaltern vor Ort.
 
Informationen u. Karten:
literaturfest-niedersachsen.de und Hotline 01805 / 627 837 (0,14 Euro/min. aus dem Netz der Dt. Telekom, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
 
NDR Kultur begleitet das Literaturfest Niedersachsen als Kulturpartner.
 
 
Termine:
Freitag, 12. September, 19.30 Uhr
Museumsschiff Greundiek, Stadthafen Stade, Stade
Beginn der Führung über das Museumsschiff: 18 Uhr
 
Samstag, 13. September, 20 Uhr
Kulturzentrum Cliner Quelle, Nordseestraße 1, Carolinensiel
Beginn der Führung im Deutschen Sielhafenmuseum: 17.30 Uhr
 
Eintrittspreis:
18 €, ermäßigt 13 €
 
Karten vor Ort:
Ticket-Point Stade / Tourist-Information am Hafen Stade, Tel. (04141) 40 91 40
 
Kulturzentrum Cliner Quelle, Carolinensiel, Tel. (04464) 94 93 -0
Tourist-Information Wittmund, Tel. (04462) 98 31 50
 
Partner:
Verein Alter Hafen e.V.
Stade liest e.V.
VGH Regionaldirektion Stade
 
Deutsches Sielhafenmuseum
Kurverwaltung Carolinensiel
VGH Landesdirektion Ostfriesland
 
Diese Pressemitteilung finden Sie hier als pdf zum Herunterladen.

 

Unser Kulturpartner:

Logo: NDR Kultur