SitemapSuchenInfos anfordernKontaktImpressumHome
VGH Stiftung

„Die Nacht“

10. – 26. September 2009

Literaturfest Niedersachsen
Zum Abendbrot gibt’s Verbrechen satt
Kulinarische Kriminalgeschichten beim Literaturfest Niedersachsen
 
ist ein tödliches Familienrezept inklusive vergiftetem Riesling, und zum Dessert erwartet die Gäste eine Leiche – Frank Suchland serviert in der „Ewigen Lampe“ in Aurich unter der Überschrift „Darf’s ein bisschen Mord sein?“ eine delikate Auswahl an Kriminalgeschichten im Schatten von Küche und Keller. Wer davon allein nicht satt wird, für den gibt es gehaltvolle musikalische Beilagen von Stephan Winkelhake. Der Pianist verleiht der Lesung mit Melodien aus berühmten Kino- und Fernsehkrimis wie „Derrick“ und „Miss Marple“ zusätzliche Würze.
 
Beim diesjährigen Literaturfest Niedersachsen der VGH-Stiftung werden Autoren und Schauspieler vom 10. bis 26. September 2009 zu Nachtschwärmern. In rund 25 Veranstaltungen verwandeln renommierte Künstler und Sprecher die Festivalbesucher in nocturne Abenteurer, Romantiker und Traumreisende. „Die Nacht“ ist das Thema des diesjährigen Festivals und Literaturfans erwartet ein vielfältiges Programm mit hochkarätigen Schauspielern, Sprechern und Autoren wie Martina Gedeck, Silke Scheuermann, Tobias Meister, Christian Quadflieg, Urs Widmer und Daniel Minetti.
 
Karten und Informationen:
literaturfest-niedersachsen.de
01805 / 627 837(0,14 €/min. aus dem Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen).
 
Das Literaturfest Niedersachsen wird veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirektionen und Mitveranstaltern vor Ort.
 
NDR Kultur begleitet das Literaturfest Niedersachsen als Kulturpartner.
 
Termin:                              
25.09.2009, 19.30 Uhr, Aurich, Ewige Lampe
 
Eintrittspreis:
8€, ermäßigt 6€
 
Karten vor Ort:
Ostfriesische Nachrichten, 04941 / 17 080
 
Partner:
Ostfriesische Nachrichten                
VGH Landesdirektion Ostfriesland
 
 
Diese Pressemitteilung finden Sie hier als pdf zum Herunterladen.

 

Unser Kulturpartner:

Logo: NDR Kultur