Achtung: Sie nutzen eine ältere Version des Internet Explorers, welche von dieser Internetseite nicht mehr unterstützt wird. Für eine korrekte Seitendarstellung empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren.

Freiheit

6. – 23. September 2012

Das Literaturfest Niedersachsen beleuchtet vom 6. bis zum 23. September die „Freiheit“ in 25 Veranstaltungen

Vorverkauf beginnt am 1. Juli.

In diesem Jahr ist „Freiheit“ das Thema des siebten Literaturfestes Niedersachsen, veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirektionen und Mitveranstaltern vor Ort. NDR Kultur begleitet das Literaturfest Niedersachsen als Kulturpartner.

In 25 Veranstaltungen wird in ganz Niedersachsen vom 6. bis zum 23. September das Ideal unter die Lupe genommen. Autoren wie Klaus Modick und Marlene Streeruwitz lesen aus ihren Werken, werden von Musikern begleitet, und große Schauspieler und Sprecher wie Heikko Deutschmann oder Charles Brauer bergen Schätze der Literaturgeschichte. Synchron-Sprecher und Robert-DeNiro-Stimme Christian Brückner fährt mit Tschechow aufs Land, Kabarettist Vince Ebert verkündet „Freiheit ist alles“, Dirk Kurbjuweit liest aus seinem Roman über den Afghanistan-Krieg, und Bestseller-Autor Wolfgang Büscher berichtet von seiner Wanderung durch den amerikanischen Kontinent. Politische und religiöse Freiheit werden mit Lessing und mit Wanderbuch-Papst Manuel Andrack erlebbar, der das spazierende Publikum durch die Landschaft an der Deisterpforte begleitet. Hanns Zischler beschäftigt sich mit Kempowskis Gefängnis-Jahren, und die Münsteraner Tatort-Staatsanwältin Mechthild Großmann interpretiert Arno Schmidts Freiheitsgedanken in Bargfeld. Die Freiheit wird beim Literaturfest auch wörtlich genommen: so kann das Publikum selbst Entscheidungen über Programmabläufe treffen, etwa in der Buxtehuder Prima-Vista-Lesung von drei ???-Sprecher Oliver Rohrbeck, der mitgebrachte Texte lesen wird.

Das Festival hat für sein Thema außergewöhnliche Orte ausfindig macht, die die Routine üblicher Leseveranstaltungen durchbrechen und ihre eigene Geschichte liefern: Im Hubschraubermuseum Bückeburg wird die schwerelose Freiheit über den Wolken vor Augen geführt und im Amtsgericht Bremerhaven werden literarische Fluchtversuche durchgespielt. Auf der Inselfestung Wilhelmstein im Steinhuder Meer kommen berühmte Gefangene der Geschichte zu Wort, und im Celler Schloss gehen Revolutionäre auf die Barrikaden.
Ungebundener, aufregender und freier war die Literatur selten.

Karten und Informationen:
literaturfest-niedersachsen.de oder
0800/45 66 54 00 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Kontakt:

Literaturfest Niedersachsen . Martina Fragge . Leitung Kommunikation
Telefon: 0511/36 03 - 4 94 . Telefax - 6 84 . Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Herunterladen: literaturfest-niedersachsen.de