In freier Wildbahn
Das Literaturfest Niedersachsen lädt zur Natur- und Texterkundung rund um den Hausberg mit Autor Jo Lendle und Wanderbuch-Papst Manuel Andrack
Manchmal packt er einen einfach, der Ruf der Wildnis – into the wild. Natürlich muss man sich dann nicht gleich ganz so weit hinaus wagen wie der mutige aber unglückselige Held von Jo Lendles aktuellem Roman „Alles Land“, in dem der Erfolgsautor dem kaum noch bekannten deutschen Polarforscher Alfred Wegener ein besonderes Denkmal setzt.
Auch das Literaturfest Niedersachsen, das sich in diesem Jahr „Die Freiheit“ auf die Fahnen geschrieben hat, lockt sein Publikum ins Freie. Ganz so abgeschieden wie in der Arktis ist es rund um den Hausberg bei Bad Lauterberg zwar nicht, abenteuerlich geht es am Freitag, 21.9.2012 um 18 Uhr aber trotzdem zu.
Studenten der Hochschule für Musik und Theater sowie ein kundiger Naturführer geleiten die Gäste auf einem pittoresken Spaziergang, auf dem bereits zahlreiche Texte zur Naturerfahrung, Gedichte und landschaftliche Überraschungen warten.
Schließlich liest in der nahen Gaststätte nicht nur Jo Lendle aus seinem arktisch-kalten Buch, sondern auch Josef Reichholf aus seiner „Kurzen Naturgeschichte des letzten Jahrhunderts“. Außerdem plaudern beide Autoren mit Wanderbuch-Papst und Ex-Harald-Schmidt-Assistent Manuel Andrack über die Lust an der unberührten Natur und über Erfahrungen, die man eben nur in freier Wildbahn, unter offenem Himmel machen kann – die guten ebenso wie die bedrohlichen.
In 25 Veranstaltungen geht es vom 6. bis zum 23. September 2012 im ganzen Bundesland um einen Begriff, der sehr viel mehr ist als nur ein großes Wort: „Die Freiheit“ erkundet das Literaturfest Niedersachsen, das wie immer von der VGH-Stiftung veranstaltet wird. Auch in seinem siebten Jahr werden die unterschiedlichsten Facetten aufgegriffen und mit großer Besetzung inszeniert: Autoren wie Alain Claude Sulzer und Marlene Streeruwitz tun sich mit bedeutenden Schauspielern zusammen, um politische und persönliche Freiheiten aufzustöbern und zu hinterfragen, um die Freiheit der Natur, der Religionen und der ganz persönlichen Entscheidungen zu umspielen und zu feiern. Charles Brauer, Heikko Deutschmann und Hanns Zischler sind ebenso mit von der Partie wie Synchronstar Christian Brückner. Im Hubschraubermuseum und auf der Inselfestung Wilhelmstein, im Celler Schloss und im Amtsgericht Bremerhaven erlebt das Publikum Lesungen, Diskussionen, Musik und Gedanken – vor allem aber das Glück der großen Freiheit.
Das Literaturfest Niedersachsen wird veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirektionen und Mitveranstaltern vor Ort. NDR Kultur begleitet das Literaturfest Niedersachsen als Kulturpartner.
Karten und Informationen:
literaturfest-niedersachsen.de und
Hotline 0800 456 654 00 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)
Termin:
Fr 21.9., 19:30 Uhr, Berggaststätte Hausberg, Bad Lauterberg
Vorprogramm: 18 Uhr Spaziergang mit Lesung ab oberer Gondelstation.
Eintrittspreis:
15 EUR / 12 EUR (erm.)
Karten vor Ort:
Kur- und Touristikbetrieb Bad Lauterberg, 37431 Bad Lauterberg, Ritscher Straße 4, Tel. 05524 / 92040
Konzertkasse Harz Kurier (Osterode), 37520 Osterode am Harz, Kornmarkt 26,
Partner:
Kulturkreis Bad Lauterberg e.V.
VGH Regionaldirektion Göttingen
Kontakt:
Literaturfest Niedersachsen . Martina Fragge . Leitung Kommunikation
Telefon: 0511/36 03 - 4 94 . Telefax - 6 84 . Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Herunterladen: literaturfest-niedersachsen.de