Achtung: Sie nutzen eine ältere Version des Internet Explorers, welche von dieser Internetseite nicht mehr unterstützt wird. Für eine korrekte Seitendarstellung empfehlen wir Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren.

raum

7. - 24. September 2017 

„So freundlich ist der Aufenthalt“

Zu seinem Abschluss lädt das Literaturfest Niedersachsen zu einer Literaturreise quer durchs Land ein. Heiko Postmas Lesung wandelt auf den Spuren Niedersächsischer (Gast-)Autoren. Danach treffen mit Johanna Gastorf, Georg Klein und Eike Christian Hirsch drei Freunde Niedersachsens aufeinander. Moderiert wird dieses "geo-literarische Freundschaftsspiel" von Margarete von Schwarzkopf.

Heimat, so heißt es, sei kein geografischer Begriff, man trage sie im Herzen. Wie gute Freunde auch. Den letzten Höhepunkt des diesjährigen Literaturfest Niedersachsens bestreitet denn auch ein erlesener "Freundeskreis" von prominenten Wahl- und Herzens-Niedersachsen. Sie bitten am 29. September 2013, 17 Uhr zum Lesefinale ins Rathaus nach Stade. Den Anfang macht der Publizist, Redakteur und Autor Heiko Postma. Er hat für diesen niedersächsischen Freundschaftsgipfel eine vergnügliche Auswahl von Texten zusammengestellt, die Autoren reisend durch das Land begleitet. Gemeinsam mit der Schauspielerin Johanna Gastorf trägt er diese Texte vor.

Im Anschluss daran empfängt die Moderatorin Margarete von Schwarzkopf drei Gäste, die wenigstens eine ihrer Wurzeln in Niedersachsen haben. Es diskutieren und lesen: Der Redakteur und Journalist Eike Christian Hirsch - er kam schon im zarten Alter von sieben Jahren hierher und hat zeitlebens mit wenigen Unterbrechungen hier gelebt. Der Schriftsteller Georg Klein – er stammt ursprünglich aus Bayern und hat seine Wahlheimat in Niedersachsen gefunden. Und Johanna Gastorf – sie hat an der Hochschule für Musik und Theater Hannover Schauspiel studiert und ihr erstes Engagement am Schauspielhaus Hannover erhalten. Kurzum: Ein offenes und weltverbundenes Lesefest für alle, die sich einmal literarisch mit ihrer Wahl-, Geburts- oder Besuchsheimat auseinandersetzen wollen.

An 27 Abenden widmet sich das Literaturfest Niedersachsen vom 12. bis 29. September 2013 dem Thema Freundschaft. In seinem achten Jahr huldigt das Festival damit einem Thema, das Menschen seit jeher bewegt. Als "selbstgewählte Familie", das "andere Ich" oder "Seelenverwandte" haben Freunde und ihre besondere Beziehung zueinander in alle Epochen der Literatur Eingang gefunden. Was diese innige Verbindung mit sich bringt, reicht von lebenslanger Treue bis hin zu tödlichem Verrat – ein vielseitiges, poetisch einträgliches und voller Lese- und Hörüberraschungen auszulotendes Terrain für Freunde der Literatur und solche, die es werden wollen. Renommierte Schauspieler wie Heikko Deutschmann, Julia Hansen, Boris Aljinovic und Jessica Schwarz lesen und verkörpern, was namhafte Dramaturgen und Schriftsteller wie Christiane Freudenstein, Ulrich Woelk oder Ulrike Draesner für ihren Abend ersonnen, erforscht und ausgewählt haben. Autoren wie Hellmuth Karasek, Clemens Meyer und Christoph Peters erkunden lesend und diskutierend den Boden, auf dem Freundschaft gedeiht. Jede Veranstaltung findet an einem eigens dafür ausgewählten Ort statt, vom Rittergut in Brüggen bis zum Rathaus in Stade, vom Kurtheater in Bad Pyrmont bis zu Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven. Bei Lesungen, Musik und klugen Gedanken gilt in diesem Jahr: Freude macht, was Freunde macht!

Das Literaturfest Niedersachen wird veranstaltet von der VGH-Stiftung in Zusammenarbeit mit den VGH-Regionaldirektionen und Mitveranstaltern vor Ort. NDR Kultur begleitet das Literaturfest Niedersachsen als Kulturpartner.

Karten und Informationen:

literaturfest-niedersachsen.de und
Hotline 0800 456 654 00 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz)

Kontakt:

Literaturfest Niedersachsen . Martina Fragge . Leitung Kommunikation
Telefon: 0511/36 03 - 4 94 . Telefax - 6 84 . Mail: [email protected]
Pressemitteilung zum Herunterladen: literaturfest-niedersachsen.de